U-Küche

Die U-Küche, bestehend aus drei Küchenzeilen, bietet flexible Planungsmöglichkeiten und verbindet Effizienz und Komfort. Die beliebte Küchenform ist die perfekte Familienküche, ist ideal für mittelgroße bis große Küchenräume und lässt sich nach Belieben an die individuellen Wünsche anpassen.

Termin vereinbaren

Der Aufbau der U-Küche

Die U-Küche setzt sich aus drei Zeilen in der Form des Buchstabens U zusammen und variiert in ihrer Größe, je nach dem individuellen Bedarf und den räumlichen Gegebenheiten. Um eine U‑Küche optimal realisieren zu können, sollte jedoch eine Mindestbreite von 2,5 Metern gegeben sein. Denn zwischen den gegenüberliegenden Zeilen wird ein Abstand von 1,2 Metern benötigt, um sicherzustellen, dass sich alle Auszüge, Schränke und Küchengeräte optimal öffnen lassen.

Die Bauform bietet bei einer durchdachten Planung maximale Funktionalität und flexible Gestaltungsmöglichkeiten. Dabei punktet die U-Küche mit einer großen Arbeitsfläche, die sich in der Regel über zwei Zeilen erstreckt und viel Platz zum Vor- und Zubereiten von Speisen eröffnet. Noch dazu bringt die Küchenform den Vorteil, die Arbeitsbereiche klar zu trennen und so für mehr Effizienz zu sorgen. Dafür wird die dritte Küchenzeile dann oftmals als Hochschrankzeile ausschließlich für Stauraum genutzt.

Merkmale und Gestaltungsvielfalt

Küchen in U-Form begeistern mit kurzen Laufwegen zwischen den Arbeitsbereichen. Zusätzlich empfiehlt es sich, die Bereiche Kochen, Kühlen und Spülen in einem ergonomisch sinnvollen Arbeitsdreieck anzuordnen – das steigert die Effizienz im Küchenraum, da so die Küchenarbeiten noch komfortabler von der Hand gehen. Die U-Küche vereint einen großzügigen Arbeitsbereich, viele Stauraummöglichkeiten, eine ergonomische Anordnung sowie Gestaltungsvielfalt und ist damit die ideale Küche für Familien oder Kochenthusiasten, die gerne viel Zeit in der Küche verbringen.

Für mehr Komfort kann ein moderner Bartresen oder Esstisch in die Küche integriert werden. Zudem ist die U-Küche auch bestens für offene Küchenkonzepte geeignet und kann so positioniert werden, dass eine der drei Küchenzeilen in den Raum hineinragt, ähnlich wie eine Halbinsel. Das schafft eine gesellige Atmosphäre in der Küche und verstärkt das wohnliche Flair der Küche.

Planen Sie Ihre Traumküche

Gemeinsam gestalten wir Ihren Küchenraum ganz nach Ihren Wünschen.

Termin Vereinbaren

Cleverer Stauraum

Im Fokus der Küchenplanung steht bei der U-Küche die intelligente Gestaltung der Ecken, damit die gesamte Küche optimal genutzt wird. Für die Ecken eignen sich vor allem innovative Eckschränke mit ausziehbaren Einlegeböden für einen einfachen Zugriff. Eckschränke wie MagicCorner-Schränke oder SpaceCorner-Auszüge sind ideal, um Töpfe und Pfannen sowie größere Küchenutensilien ordentlich zu verstauen und gleichzeitig immer griffbereit zu haben, ohne lange suchen zu müssen. Für mehr Übersichtlichkeit ist es sinnvoll, die Zonen Arbeitsbereich und Stauraum in zwei Bereiche einzuteilen. Wichtig ist grundsätzlich, Ober- und Hochschränke nur an maximal zwei der Zeilen anzubringen. Denn ansonsten kann die U-Küche, insbesondere bei kleinen Räumen, überladen oder sogar einengend wirken. Für ein Extra an Ordnung sorgen moderne Schubladeneinsätze und Organisationssysteme für Auszüge.

Fazit zur U-Küche

Was die U-Küche zu bieten hat? Herausragende Effizienz, viel Stauraum, großzügige Arbeitsfläche und zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten – um nur ein paar Punkte zu nennen. Damit Sie das Beste aus Ihrem Küchenraum herausholen können, ist es ratsam, sich professionelle Unterstützung bei der Küchenplanung zu holen. Denn vor allem die Gestaltung der Ecken und des Stauraums birgt die eine oder andere Herausforderung. Profitieren Sie von der Expertise erfahrener Küchenfachberater und verwirklichen Sie gemeinsam mit uns von Liebwein Küchen Ihre Wunschküche. Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin.

Unsere Küchenangebote

Entdecken Sie die besten Küchenangebote aus Lauchringen & Umgebung