Individuelle Traumküche planen
Bei Ihnen wächst der Wunsch nach einer neuen Küche, Ihrer Traumküche? Dann ist neben der Wahl des richtigen Küchenstudios und des passenden Küchenherstellers eine kompetente, fachgerechte Küchenplanung entscheidend. Für diese gilt es die eine oder andere Frage zu klären oder Sie finden gemeinsam mit einem erfahrenen Küchenberater heraus, wie Ihre Traumküche aussehen soll und was auf keinen Fall fehlen darf bei Ihrer neuen Küche. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, welche 5 Aspekte beim Küche planen besonders wichtig sind und was es bei der Planung zu beachten gilt.
Küche planen mit Stil
Der Stil der Küche spielt eine zentrale Rolle bei der Planung. Schließlich prägt er maßgeblich die Atmosphäre des Küchenraums. Der Küchenstil sollte den persönlichen Geschmack widerspiegeln und gleichzeitig zur restlichen Einrichtung passen. Gerade in offenen Wohnkonzepten, bei denen Küche und Wohnraum miteinander verschmelzen, ist ein stimmiges Gesamtbild essenziell. Farben, Materialien und Formen sollten aufeinander abgestimmt sein, damit ein harmonisches Wohnambiente entsteht.
Die Stilrichtungen sind dabei so vielfältig wie die Menschen, die darin kochen. Ob puristisch-modern, zeitlos-klassisch, gemütlich im Landhausstil oder markant und designorientiert, jede Variante bietet unzählige Gestaltungsmöglichkeiten.
Fragen Sie einfach einen kostenlosen Beratungstermin an. Dann können wir in einem Gespräch gemeinsam ein Designkonzept entwickeln, das Ihre Küche einzigartig macht.
Optimale Raumnutzung
Bevor die konkrete Küchenplanung starten kann, lohnt sich ein genauer Blick auf den Raum: Wie sind die baulichen Gegebenheiten? Welche Maße bringt der Raum mit? Wo befinden sich Fenster, Türen, Wasser- und Stromanschlüsse? All diese Faktoren spielen eine zentrale Rolle bei der Planung. Auch die Frage, ob es sich um eine geschlossene Küche handelt oder auch ein offenes Wohnkonzept denkbar ist, beeinflusst die Gestaltung maßgeblich. Ebenso wichtig ist, welche Funktionen Ihre neue Küche erfüllen soll, von praktischen Stauraumlösungen bis hin zu speziellen Küchengeräten oder besonderen Designwünschen.
Keine Sorge, Sie müssen kein Planungsexperte sein. Wir übernehmen das professionelle Aufmaß für Sie und unterstützen Sie dabei, Ihre Wünsche und Anforderungen zu definieren und entsprechend umzusetzen. Mit Erfahrung, Know-how und kreativen Ideen begleiten wir Sie Schritt für Schritt zur Traumküche, die perfekt auf den Küchenraum zugeschnitten ist.
Ergonomische Küchenplanung
Für ein effizientes Arbeiten in der Küche und ein komfortables sowie funktionales Kocherlebnis ist Ergonomie in der Küche entscheidend. Hier gilt es, die individuell passenden Arbeitshöhen, Abstände und Einbauhöhen der Elektrogeräte festzulegen und dabei immer genügend Bewegungsspielraum einzuplanen. Auch die Laufwege sollten dabei möglichst kurz gehalten werden. Dafür lohnt es sich, die Arbeitsbereiche Kochen, Kühlen und Spülen in einem sogenannten Arbeitsdreieck anzuordnen. Denn der Küchenalltag soll Spaß bereiten und in erster Linie effizient und benutzerfreundlich sein.
Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie persönlich und kostenlos rund um Ihre Traumküche. Wir freuen uns auf Sie.
Termin anfragenModerne Küchengeräte
Was in keiner Küche fehlen darf, sind hochwertige Küchengeräte, die mit innovativen Funktionen und präzisen Garmethoden begeistern. Denn eine funktionale Geräteausstattung, die zu den individuellen Kochgewohnheiten passt, bestimmt, ob Sie sich in Ihrer Küche rundum wohlfühlen. Bei den Elektrogeräten ist es wichtig auf erstklassige Markenqualität zu achten, um langfristig Freude beim Kochen und Erledigen der Küchenarbeiten zu haben. Wir von Liebwein Küchen bieten Ihnen eine Auswahl an Top-Marken, die für ausgezeichnete Qualität stehen. Darunter BORA, Siemens, berbel und Bosch. Erfahren sie mehr über unsere Elektrogeräte Hersteller.
Cleverer Stauraum
Ein bedarfsgerechtes Angebot an Stauraummöglichkeiten zählt zur Basis einer jeden Küchenplanung. Denn nur so können alle Küchenutensilien ordentlich verstaut werden und ein aufgeräumtes, einladendes Ambiente in der Küche entstehen.
Das Stauraumangebot setzt sich in der Regel aus einer Kombination aus Ober- und Unterschränken, Auszügen, Apothekerschränken, Eckschränken und offenen Regalsystemen zusammen. Oberschränke sind zwar kein Muss, bieten jedoch einiges an Stauraum und sind ideal, um Geschirr und Gläser unterzubringen. Besonders bei kleinen Küchenräumen ist es wichtig, den vorhandenen Platz optimal zu nutzen. Dabei sollten clevere Stauraumlösungen nicht außer Acht gelassen werden.
Jetzt individuelle Küche planen:
Termin vereinbaren